Das wichtigste
für ensa Partner

 

Wir von Pro Mente Sana wollen in der Schweiz das Wissen über Erste Hilfe bei psychischer Gesundheit fördern.

Denn nichts zu tun ist immer falsch!

Aber wir können dies nicht alleine. Nur mit einem starken Netzwerk von Partnern können wir gemeinsam Ersthelfer*innen in der ganzen Schweiz ausbilden.

Ob in Vereinen, Unternehmen, Organisationen oder in der Öffentlichkeit: Als ensa-Partner*in kannst du ensa-Kurse und Webinare selbstständig vermarkten und eigenverantwortlich durchführen.

Dafür setzen wir gemeinsam den Rahmen, bieten die nötigen Tools und stehen dir bei dieser spannenden Aufgabe zur Seite.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Dein ensa-Team

Mögliche Vertriebsmodell

Als Veranstalter*in organisierst und führst du eigenverantwortlich ensa-Kurse oder Webinare durch.

Du kannst zwischen den folgenden drei Vertriebsmodellen wählen.
- B2C: Planung von öffentlichen ensa-Kursen.
- B2B: Verkauf von Kursen in Unternehmen.
- Inhouse: Planung von eigenen firmeninternen ensa-Kursen

  • Mögliche Vertriebsmodell

    keyboard_arrow_down

    Als Veranstalter*in organisierst und führst du eigenverantwortlich ensa-Kurse oder Webinare durch.

    Du kannst zwischen den folgenden drei Vertriebsmodellen wählen.
    - B2C: Planung von öffentlichen ensa-Kursen.
    - B2B: Verkauf von Kursen in Unternehmen.
    - Inhouse: Planung von eigenen firmeninternen ensa-Kursen

Unterschiedliche Arten der Partnerschaft

Als Partner*in kannst du zwischen zwei Arten von Partnerschaften wählen:

1. Veranstalter*in: ensa-Kurse mit eigenen Instruktoren in eigener Verantwortung organisieren und in Rechnung stellen.

2. Reseller: ensa-Kurse vermarkten und bei Abschluss an die Stiftung Pro Mente Sana vermitteln.

  • Unterschiedliche Arten der Partnerschaft

    keyboard_arrow_down

    Als Partner*in kannst du zwischen zwei Arten von Partnerschaften wählen:

    1. Veranstalter*in: ensa-Kurse mit eigenen Instruktoren in eigener Verantwortung organisieren und in Rechnung stellen.

    2. Reseller: ensa-Kurse vermarkten und bei Abschluss an die Stiftung Pro Mente Sana vermitteln.

Wie werde ich Veranstalter*in?

Unterzeichne die ensa Partnervereinbarung mit Pro Mente Sana. Die Preise und Konditionen sind im Anhang 1 beschrieben. Es gibt keine zusätzlichen Lizenzgebühren für Partner.

  • Wie werde ich Veranstalter*in?

    keyboard_arrow_down

    Unterzeichne die ensa Partnervereinbarung mit Pro Mente Sana. Die Preise und Konditionen sind im Anhang 1 beschrieben. Es gibt keine zusätzlichen Lizenzgebühren für Partner.

Übersicht aller Kursspezifikationen

Für jedes ensa Angebot gibt es einen spezifischen Produktleitfaden. Dieses enthält alle für die Partner relevanten Kursvorgaben.

Als Partner*in bist du verpflichtet, diese Vorgaben und Standards einzuhalten.

  • Übersicht aller Kursspezifikationen

    keyboard_arrow_down

    Für jedes ensa Angebot gibt es einen spezifischen Produktleitfaden. Dieses enthält alle für die Partner relevanten Kursvorgaben.

    Als Partner*in bist du verpflichtet, diese Vorgaben und Standards einzuhalten.

Was ist das KEF?

Mit dem Kurseröffnungsformular kann unsere Administration deine Kurse und Webinare problemlos erfassen. Ab jetzt wird es direkt per E-Mail an unser Team gesendet.

- Welcher Kurs wird eröffnet?
- Wann findet er statt?
- Wer sind die Instruktor*innen?
- etc.

  • Was ist das KEF?

    keyboard_arrow_down

    Mit dem Kurseröffnungsformular kann unsere Administration deine Kurse und Webinare problemlos erfassen. Ab jetzt wird es direkt per E-Mail an unser Team gesendet.

    - Welcher Kurs wird eröffnet?
    - Wann findet er statt?
    - Wer sind die Instruktor*innen?
    - etc.

Wie kannst du beitragen?

- Frühzeitige Planung und Werbung deiner eigenen Kurse.
- Ausbildung und Anstellung eigener Instruktor*innen.
- Kurse nur über ensa@promentesana.ch eröffnen.
- Sicherstellung der Registrierung aller Teilnehmenden.
- Einhaltung von Abläufen und Prozessen.
- Teile mit uns Erfolgsgeschichten.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Dein ensa-Team

  • Wie kannst du beitragen?

    keyboard_arrow_down

    - Frühzeitige Planung und Werbung deiner eigenen Kurse.
    - Ausbildung und Anstellung eigener Instruktor*innen.
    - Kurse nur über ensa@promentesana.ch eröffnen.
    - Sicherstellung der Registrierung aller Teilnehmenden.
    - Einhaltung von Abläufen und Prozessen.
    - Teile mit uns Erfolgsgeschichten.

    Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
    Dein ensa-Team

Wichtige Kontakte

Partner Relations:
Jean-Marc Thorens, jm.thorens@promentesana.ch

Instruktoren Koordination:
Julia Friedli, j.friedli@promentesana.ch

Kurseröffnungen:
ensa@promentesana.ch

Kursadministration:
info@ensa.swiss