Partner-News

Partner-News

Wir freuen uns, Ihnen mit diesen Partner-News wichtige Neuerungen und aktuelle Entwicklungen rund um das Programm ensa mitzuteilen. Gemeinsam mit mittlerweile über 110 Partnern und knapp 40‘000 Teilnehmenden setzen wir ein starkes Zeichen für psychische Gesundheit in der Schweiz. 

  • Neue Partnervereinbarung

    keyboard_arrow_down
    Die neue Partnervereinbarung ist ab dem 01. Januar 2026 gültig. Neu entfällt das Ablaufdatum und die Vereinbarung läuft unbefristet. Die Kündigungsfrist beträgt weiterhin drei Monate.

    Den Link zur neuen Vereinbarung haben alle Partner per E-Mail erhalten.
  • Aktualisierte Preisübersicht

    keyboard_arrow_down
    Wir sind stolz, unseren Partnern weiterhin attraktive Preise bieten zu können.

    Die neu gestaltete Preisübersicht ist sowohl in der Partnervereinbarung wie auch hier verfügbar. Eine Anpassung betrifft die Refresher-Kurse (Fokus Erwachsene / Fokus Jugendliche).
  • Neue Produkte für ensa Partner

    keyboard_arrow_down

      ensa Follow-up

      Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte haben im ensa Kurs wertvolle Grundlagen zur psychischen Gesundheit und zu psychischen Erkrankungen Erwachsener erworben und die 5 Schritte der Ersten Hilfe kennengelernt. Viele wünschen sich nach dem Kurs einen geschützten Rahmen, um Erfahrungen auszutauschen und ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Unsere ensa Follow-Up Sessions bieten genau das: Ein*e erfahrene*r ensa Instruktor*in frischt gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Kursinhalte auf, moderiert einen strukturierten Erfahrungsaustausch und stärkt die Handlungssicherheit Ihrer Mitarbeitenden durch praxisnahe Kommunikationsübungen. So bleibt das Thema psychische Gesundheit nachhaltig präsent – und Ihr Unternehmen profitiert weiterhin von gestärkten, kompetenten Teams.

      ensa Teens

      Praxisnah wird den jugendlichen Teilnehmenden im ensa Erste-Hilfe-Kurs Teens vermittelt, wie sie andere Jugendliche und junge Erwachsene bei psychischen Problemen und Krisen mit Erster Hilfe unterstützen können. Sie lernen Probleme zu erkennen, auf Gleichaltrige zuzugehen, ihre Beobachtungen anzusprechen und Hilfe anzubieten, bis eine erwachsene Person übernimmt.

      ensa Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskräfte auf Italienisch

      Der Kurs für Führungskräfte steht nun in Italienisch zur Verfügung.

  • Abrechnung Instruktor*innen via Pro Mente Sana

    keyboard_arrow_down
    ensa Partner profitieren von attraktiven Konditionen für die Durchführung ihrer ensa Kurse und sind gleichzeitig für deren selbstständige Organisation verantwortlich. Idealerweise arbeiten sie mit eigenen Instruktor*innen, die sie direkt vergüten.

    In bestimmten Fällen setzen Partner jedoch Instruktor*innen ein, deren Lohn über die Payroll der Stiftung Pro Mente Sana abgewickelt wird, wodurch für uns ein erheblicher Mehraufwand entsteht.

    Deshalb wird dafür ab 2026 eine Weiterverrechnungsgebühr von 10 % auf die Lohnkosten erhoben. Diese Gebühr fällt zu Lasten des ensa Partners und hat keinen Einfluss auf das Honorar der Instruktorinnen. Die Partner haben jederzeit die Möglichkeit die Instruktor*innen direkt zu vergüten.
  • Neues Kursvideo für die Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskräfte

    keyboard_arrow_down
    Ein aktualisiertes Video für den Kurs Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskräfte ist ab 2026 verfügbar. Alle Instruktor*innen für diesen Kurstyp werden auf Ende 2025 Zugang zu den Folien mit dem neuen Video (mit Untertiteln in allen Kurs-Sprachen) erhalten.
  • Mindestanzahl Teilnehmende

    keyboard_arrow_down
    In letzter Zeit haben wir festgestellt, dass einige Partner aus verschiedenen Gründen Kurse mit weniger als acht Teilnehmenden durchführen. Gerne weisen wir daher nochmals darauf hin, dass die Mindestanzahl der Teilnehmenden pro Kurs bei acht liegt. Dies entspricht dem didaktischen Konzept und dem Lizenzvertrag von Mental Health First Aid International.
  • Qualitätskontrolle in Kursen

    keyboard_arrow_down
    Im Rahmen der diesjährigen Rezertifizierung durch eduQua wurde uns empfohlen, in unseren Kursen stichprobenartige Qualitätsbesuche entsprechend Ziffer 2.5 des Partnervertrags durchzuführen. Die Besuche werden ab dem Jahr 2026 umgesetzt und in jedem Fall im Voraus angekündigt. Dabei werden sowohl die inhaltliche Übereinstimmung wie auch die didaktische Qualität begutachtet. Eure Instruktor*innen haben die ausführlichen Kriterien separat erhalten. Dieser neue Prozess soll der individuellen Weiterentwicklung und dem gemeinsamen Qualitätsverständnis dienen und wohlwollend ablaufen.

    Unser Ziel ist, dass ensa Kurse schweizweit auf gleich hohem Niveau durchgeführt werden. Bei Fragen oder Anliegen zu diesem Vorgehen stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung.
  • Teaser: Neue Testimonial-Kampagne

    keyboard_arrow_down
    Am 10. Oktober, dem Tag der psychischen Gesundheit, lancieren wir unsere neue ensa Testimonial-Kampagne. Nach unserem 60-Sekunden-Video, das die Dringlichkeit und Bedeutung vom Programm ensa aufzeigt, treten nun erste Partner als Testimonials auf – weitere Videos folgen in den kommenden Wochen und Monaten.

    Wir sind begeistert von den bisherigen Ergebnissen und stolz auf unsere Partner, die ins Spotlight treten und ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz setzen.

    Möchten auch Sie als ensa Partner Teil der schweizweiten Online-Kampagne werden? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme direkt mit k.egloff@promentesana.ch.