National Instructors' Day 2024

Herzlichen Dank!
Rückblick auf den National Instructors' Day 2024 in Bern
Am 7. März 2024 fand im Hotel Bern unser ensa National Instructors’ Day statt. Ein bedeutendes Ereignis für die ensa Instruktor*innen aus der ganzen Schweiz sowie für das gesamte ensa Team. Ebenfalls begrüssen durften wir weitere MHFA-Expert*innen aus angrenzenden Ländern sowie engagierte Gastreferent*innen, die unseren Teilnehmenden spannende Einblicke in ihre Fachgebiete ermöglichten. Gemeinsam versammelten sich über 100 interessierte Teilnehmende, um einen Tag gefüllt von lebendigem Austausch, spannenden Wissensinputs und starker Verbundenheit zu erleben.
Das Event bot unserer Instruktor*innen-Community eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Weiterbildung und Interaktion. Die Teilnehmenden konnten sich aus neun Workshops, welche jeweils in einer der Sprachen Deutsch, Französisch oder Englisch angeboten wurden, für insgesamt drei Referate entscheiden. Die Themen psychische Gesundheit und das Instruktor*innen-Dasein standen im Fokus. Die Workshops boten den Teilnehmenden interessante Inputs, inspirierende Diskussionen und wertvolle Erkenntnisse, die neue Perspektiven eröffneten.
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Ein köstliches Mittagessen bot den Anwesenden die Möglichkeit, sich zu stärken und gleichzeitig in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Bekanntschaften zu stärken.
Als krönender Abschluss des Tages hatten die Instruktor*innen die Wahl zwischen einer Führung durch den Botanischen Garten Bern mit dem Titel «Drogerieschrank im Garten», wobei die Instruktor*innen alltägliche Drogen und Heilpflanzen kennenlernten, und einem Tanzworkshop, wo sich die Teilnehmenden gemeinsam mit Tanzlehrer Roland Haller spielerisch und humorvoll dem Walzer widmeten. Beide Aktivitäten boten dem inhaltlich gehaltvollen Tag eine willkommene Abwechslung und trugen zur positiven Atmosphäre des Tages bei.
Der National Instructors' Day 2024 war ein voller Erfolg und lebt von der Teilnahme und dem Engagement aller Beteiligten. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf den National Instructors' Day 2026 und darauf, erneut zusammenzukommen, um gemeinsam zu lernen, zu wachsen und zu feiern. Bis bald!
National Instructors' Day 2024 - Workshops und Folien
Session 1 |
The Effectiveness of Mental Health First Aid Training among Undergraduate Students in Switzerland: A Randomized Control Trial Prof. Meichun Mohler-Kuo, La Source, School of Nursing Sciences |
Folien |
Le 147 et ses spécificités: soutien et accompagnement des jeunes 24h/24 Amélie Giafferi, Responsable Conseils Suisse Romande, Pro Juventute |
Folien | |
Die Behandlung von Menschen nach Suizidversuch mit ASSIP (Attempted Suicide Short Intervention Program): Theorie und Praxis. Dr. phil. Anja Gysin-Maillart, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Leiterin Sprechstunde und mit-Urheberin ASSIP |
||
Session 2 |
Social media & Sales: How to market your ensa courses Jean Marc Thorens & Kim Egloff, Pro Mente Sana |
Folien |
Diversité liée à l’orientation affective et sexuelle ou à l’identité de genre et santé mentale Dr Raphaël Bize, Médecin cadre et responsable du secteur Evaluation et expertise en santé publique, Unisanté, Lausanne |
||
Powerstimme – Wie du mit deiner Stimme überzeugst und begeisterst Patrizia Brosi, Kommunikationstrainerin |
||
Session 3 |
MHFA - What does the evidence say? Lisa Naab, MHFA Instructor and Trainer in Germany |
|
Vivre avec une maladie invisible et l’accepter Sonia Buchs, patiente atteinte de troubles anxieux et de bipolarité |
Folien | |
Selbstbestimmung von Betroffenen und Rechte von Angehörigen Dr. iur. Myriam Schwendener, Fachverantwortung Recht, Pro Mente Sana |
Folien | |
Ein flotter Dreher - Walzer Tanzworkshop mit Roland Haller | ||
Botanischer Garten Bern - Führung "Drogerieschrank im Garten" | https://www.boga.unibe.ch/der_garten |