Modulares Ausbildungskonzept

Beispiel 1: Nach der Bewerbung haben Sie den Basis-Tag, das Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene und das Assessment erfolgreich absolviert und sind nun angehende*r ensa Instruktor*in. Aufgrund Ihrer eigenen Führungserfahrungen interessieren Sie sich für den Kurs ensa Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskräfte. Als angehende*r oder erfahrene*r Instruktor*in haben Sie die Möglichkeit, sich durch den Besuch des eintägigen Trainings Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskräfte auf einen weiteren Kurstypen auszubilden, sofern Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.
Beispiel 2: Sie haben das Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Jugendliche inkl. Assessment erfolgreich bestanden und möchten ebenfalls befähigt sein, den ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene durchzuführen. Da Sie den ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene bereits besucht haben und die Voraussetzungen für das Training aufweisen, können Sie das zweitägige Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene absolvieren.
Basis-Tag
Inhalt: Am Basis-Tag wird administratives sowie methodisch-didaktisches Wissen für das Arbeiten mit Gruppen in den ensa Erste-Hilfe-Kursen vermittelt, welches Sie auf Ihre Rolle als ensa Kursleitende vorbereitet. Fachliche Inputs und Hintergrundinformationen zur Entstehung sowie zur Wirksamkeit des Kurses runden das Programm ab.
Dauer: 1 Tag
Voraussetzung:
• Bewerbung angenommen
Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene
Inhalt: Die Kursinhalte des ensa Erste-Hilfe-Kurses Fokus Erwachsene werden im Training auf der Metaebene durchgegangen. Sie üben sich im Anleiten und Debriefing von Übungen, Filmen und Bildern, welche Bestandteile des Kurses sind. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Inhalte des Kurses zu vertiefen und zu verfestigen. Nach Abschluss des Trainings absolvieren Sie eine schriftliche Open-Book-Prüfung, welche zugleich als Zulassung für das Assessment gilt.
Dauer: 2 Tage
Voraussetzungen:
• Besuchter Basis-Tag
• ensa Erste-Hilfe-Zertifikat Fokus Erwachsene
Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Jugendliche
Inhalt: Die Kursinhalte des ensa Erste-Hilfe-Kurses Fokus Jugendliche werden im Training auf der Metaebene durchgegangen. Sie üben sich im Anleiten und Debriefing von Übungen, Filmen und Bildern, welche Bestandteile des Kurses sind. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Inhalte des Kurses zu vertiefen und zu verfestigen. Nach Abschluss des Trainings absolvieren Sie eine schriftliche Open-Book-Prüfung, welche zugleich als Zulassung für das Assessment gilt.
Dauer: 3 Tage
Voraussetzungen:
• Besuchter Basis-Tag
• ensa Erste-Hilfe-Zertifikat Fokus Jugendliche
• Ausgewiesene Erfahrung im Jugendbereich
Assessment
Inhalt: Sie präsentieren einen kleinen Ausschnitt vor den anderen Teilnehmenden sowie den Trainer*innen. Dieser wird Ihnen einige Tage vor dem Assessment zugewiesen. Anschliessend erhalten Sie von Seiten der Trainer*innen ein Feedback und eine Bewertung Ihrer Präsentation. Nach erfolgreichem Bestehen sind Sie angehende*r Instruktor*in.
Dauer: 1 Tag
Voraussetzungen:
• Vollständige Präsenz am Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene oder Jugendliche sowie engagierte und angemessene Teilnahme
• Bestandene schriftliche Prüfung zum Training
Weiterbildungsmöglichkeiten
Zur Qualitätssicherung werden ensa Instruktor*innen angehalten, sich laufend weiterzubilden. Derzeit werden Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Intervisionsmeetings angeboten. Demnächst werden auch kursrelevante Themen angeboten, wie z.B. das Gestalten von Flipcharts, didaktische Fähigkeiten für Webinare und weitere. Das Weiterbildungsangebot wird fortlaufend ausgebaut, sodass die individuelle Kompetenzerweiterung unterstützt wird.
Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss des Assessments für den Erste-Hilfe Kurs Fokus Erwachsene oder Jugendliche sind Sie angehende*r Instruktor*in und können ensa Erste-Hilfe-Kurse mit entsprechendem Fokus im Tandem mit erfahreneren Instruktor*innen geben. Dies bietet die Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln und von erfahrenen Instruktor*innen zu lernen. Wenn Sie sich als angehende Instruktor*innen zertifizieren lassen möchten, werden Ihre Fähigkeiten von einer Trainerin oder einem Trainer innerhalb eines Kurses, den Sie geben, bewertet. Ausschlaggebend für die Zertifizierung sind unter anderem die Feedbacks der Teilnehmenden wie auch dem Trainer oder der Trainerin. Nach Bestehen sind Sie befähigt, als erfahrene*r Instruktor*in selbstständig Kurse zu geben.
Preise
Das ensa Instruktor*innen-Training kann individuell zusammengestellt werden. Für die Bezahlung bestehen zwei Möglichkeiten: Module werden einzeln oder pauschal bezahlt. Die Preise für die jeweiligen Optionen sind in der untenstehenden Liste aufgeführt. Diese Preise verstehen sich inklusive Verpflegung sowie Unterrichtsmaterialien.
Einzelleistungen
Leistung | Dauer | Preise |
---|---|---|
Basis-Tag (inkl. Kosten für Bewerbung und administrative Aufwände) | 1 Tag | CHF 800.- |
Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene | 2 Tage | CHF 1'300.- |
Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Jugendliche | 3 Tage | CHF 1'800.- |
Assessment* (inkl. Kosten für Aufnahme im System) | 1 Tag | CHF 1'000.- |
Zertifizierung | 1/2 Tag | CHF 300.- |
Training Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskräfte | 1 Tag | CHF 580.- |
Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene Refresher | 1 Tag | CHF 580.- |
Training Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken | 1 Tag | CHF 580.- |
Training Erste-Hilfe-Gespräche über selbstverletzendes Verhalten ohne Suizidabsicht | 1 Tag | CHF 580.- |
*Eine einmalige Prüfungswiederholung bei Nichtbestehen ist kostenlos.
Pauschalangebote
Leistung | Preise |
---|---|
Training Fokus Erwachsene inkl. Basis-Tag inkl. Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene inkl. Assessment exkl. Zertifizierung |
CHF 2'900.- statt CHF 3'100.- |
Training Fokus Jugendliche inkl. Basis-Tag inkl. Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Jugendliche inkl. Assessment exkl. Zertifizierung |
CHF 3'400.- statt CHF 3'600.- |
Bezahlung
Wird das Pauschalangebot gebucht, ist ein Abbruch und Rückzahlung von Teilleistungen ausgeschlossen. Sowohl die Kosten des Pauschalangebots, wie auch die Assessment- und alle anderen Kosten sind unabhängig vom Prüfungsresultat zu entrichten. Eine Rückerstattung aufgrund Nichtbestehens ist ausgeschlossen. Nach Bestätigung wird die Rechnung 4 Wochen vor Trainingsbeginn verschickt. Abmeldungen, welche 3 Wochen oder kurzfristiger vor Kursbeginn eingehen, sind kostenpflichtig. 8-21 Tage vor Kursbeginn; 50% des Einzelleistungs-Preises, 4-7 Tage vor Kursbeginn 75% des Einzelleistungs-Preises und 1-3 Tage vor Kursbeginn 100% des Einzelleistungs-Preises.
-
Wer kann ensa Instruktor*in werden?
keyboard_arrow_downDamit Sie ensa Instruktor*in werden können, benötigen Sie ein ensa Erste-Hilfe-Zertifikat Fokus Erwachsene oder Fokus Jugendliche, eine offene Einstellung gegenüber Personen mit psychischen Erkrankungen und ausgewiesene Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Zudem benötigen Sie einen inhaltlichen Bezug zu psychischen Erkrankungen, entweder professioneller Art oder aus persönlicher Betroffenheit. Weiter müssen Sie bereit sein, regelmässig ensa Erste-Hilfe-Kurse zu leiten und diese in Eigenregie zu planen und zu organisieren. -
Wie werde ich ensa Instruktor*in?
keyboard_arrow_downNachdem Sie den ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene oder Jugendliche besucht haben und über die notwendigen Voraussetzungen verfügen, können Sie sich für die ensa Instruktor*innen-Ausbildung bewerben. Zur Bewerbung reichen Sie einen kurzen Lebenslauf und das Bewerbungsformular ein, in welchem Sie beschreiben, warum Sie sich für die Ausbildung eignen. Anschliessend haben Sie die Gelegenheit, in einem persönlichen online Kennenlerngespräch Ihre offenen Fragen zur ensa Ausbildung und dem ensa Instruktor*innen- Dasein zu klären. Wird Ihre Bewerbung angenommen, besuchen Sie in einem ersten Schritt den Basis-Tag. Anschliessend folgt das Training ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene bzw. ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Jugendliche. Entsprechend Ihrem persönlichen Knowhow und Interesse wählen Sie den jeweiligen ensa Fokus. Zum Schluss stellen Sie Ihre Fähigkeit in einem ensa Assessment unter Beweis. Sobald Sie dieses bestehen, sind Sie angehende*r ensa Instruktor*in. -
Gibt es eine Prüfung?
keyboard_arrow_downJa, zwischen dem Training ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene bzw. ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Jugendliche und dem ensa Assessment gibt es eine schriftliche Open Book-Prüfung. Das Resultat der schriftlichen Prüfung fliesst in die Bewertung des ensa Assessment mit ein. Das Assessment besteht darin, dass Sie einen 20-minütigen Ausschnitt des ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene respektive ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Jugendliche vor einer Gruppe und zwei ensa Trainer*innen präsentieren. Dabei werden Sie von den ensa Trainer*innen daraufhin bewertet, ob Sie die notwendigen Fähigkeiten mitbringen, einen ensa Kurs anzuleiten.