Werden Sie ensa Instruktor*in.
Als ensa Instruktor*in planen, organisieren und führen Sie selbstständig ensa Erste-Hilfe-Kurse durch, welche innerhalb von Unternehmen oder der breiten Öffentlichkeit von Ihnen durchgeführt werden.
Um ensa Instruktor*in zu werden, sind Sie bereits im Besitz des ensa Ersthelfenden-Zertifikats, bringen Wissen über psychische Erkrankungen mit und weisen didaktische Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung aus. Wollen Sie sich zudem für die Entstigmatisierung und Prävention von psychischen Schwierigkeiten einsetzen, dann können Sie sich bei der Pro Mente Sana für das ensa Instruktor*innen-Training bewerben. Im Training werden Sie in didaktischer und inhaltlicher Hinsicht auf die Durchführung von ensa Kursen vorbereitet.
Nach Abschluss des Trainings werden Sie als angehende*r Instruktor*in erste Erfahrungen im Tandem mit erfahrenen Instruktor*innen sammeln. Fühlen Sie sich nach ca. zwei bis drei Kursdurchführungen fit und haben positives Feedback von den Kursteilnehmenden und Co-Instruktor*innen erhalten, so können Sie sie eine Zertifizierung durchlaufen. Nach erfolgreichem Bestehen sind Sie erfahrene*r Instruktor*in. Dies erlaubt Ihnen, Kurse selbstständig durchzuführen.
Damit Sie über das Recht zur Durchführung von ensa Erste-Hilfe-Kursen verfügen, unterzeichnen Sie eine Vereinbarung mit Pro Mente Sana für die kostenpflichtige Lizenzgebühr in Höhe von 200 CHF jährlich. Die Vereinbarung regelt die gegenseitigen Rechte und Pflichten. Sie erklären sich darin einverstanden, das Material ausschliesslich innerhalb der ensa Kurse zu verwenden und den Inhalt gemäss dem Instruktor*innen Training zu präsentieren. Des Weiteren gehören jährliche Weiterbildungen aufgrund des Qualitätsmanagements zu Ihrer Aufgabe.