Werden Sie ensa Instruktor*in.

 

Als ensa Instruktor*in planen, organisieren und führen Sie selbstständig ensa Erste-Hilfe-Kurse durch, welche innerhalb von Unternehmen oder der breiten Öffentlichkeit von Ihnen durchgeführt werden. 

Um ensa Instruktor*in zu werden, sind Sie bereits im Besitz des ensa Ersthelfenden-Zertifikats, bringen Wissen über psychische Erkrankungen mit und weisen didaktische Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung aus. Wollen Sie sich zudem für die Entstigmatisierung und Prävention von psychischen Schwierigkeiten einsetzen, dann können Sie sich bei der Pro Mente Sana für das ensa Instruktor*innen-Training bewerben. Im Training werden Sie in didaktischer und inhaltlicher Hinsicht auf die Durchführung von ensa Kursen vorbereitet. 

Nach Abschluss des Trainings werden Sie als angehende*r Instruktor*in erste Erfahrungen im Tandem mit erfahrenen Instruktor*innen sammeln. Fühlen Sie sich nach ca. zwei bis drei Kursdurchführungen fit und haben positives Feedback von den Kursteilnehmenden und Co-Instruktor*innen erhalten, so können Sie sie eine Zertifizierung durchlaufen. Nach erfolgreichem Bestehen sind Sie erfahrene*r Instruktor*in. Dies erlaubt Ihnen, Kurse selbstständig durchzuführen.

Damit Sie über das Recht zur Durchführung von ensa Erste-Hilfe-Kursen verfügen, unterzeichnen Sie eine Vereinbarung mit Pro Mente Sana für die kostenpflichtige Lizenzgebühr in Höhe von 200 CHF jährlich. Die Vereinbarung regelt die gegenseitigen Rechte und Pflichten. Sie erklären sich darin einverstanden, das Material ausschliesslich innerhalb der ensa Kurse zu verwenden und den Inhalt gemäss dem Instruktor*innen Training zu präsentieren. Des Weiteren gehören jährliche Weiterbildungen aufgrund des Qualitätsmanagements zu Ihrer Aufgabe.
 

  • Marita Hirt, ensa Instruktorin

    «Psychische Erkrankungen nehmen zu, doch zu viele Betroffene schweigen noch. «ensa», die Antwort auf eine aktuelle Herausforderung. Packen wir sie gemeinsam an!»

  • Mirjam Stein, Coach, Mindfulness Trainer & Wirtschaftsjuristin

    «Jede/r kann erste Hilfe für psychische Gesundheit erlernen! Ich wünsche mir mehr Toleranz im Umgang mit psychischen Erkrankungen. Als ensa Instruktorin möchte ich meinen Beitrag dazu leisten.»

  • Liliana Paolazzi, ensa Trainerin

    «Obwohl psychische Störungen weit verbreitet sind, redet kaum jemand darüber. ensa liegt mir sehr am Herzen, denn die Kurse befähigen Menschen im Umgang mit Betroffenen und helfen das Tabu zu brechen.»

  • Nadia Pernollet, ensa Trainerin

    «Ich bin stolz darauf, Pionierarbeit in der Schweiz leisten zu können und einen Teil zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen beizutragen. ensa ist ein erster grosser Schritt in die richtige Richtung!»

  • Mirco Deflorin, Peer, EX IN Genesungsbegleiter

    «Ich bin Instruktor, weil Entstigmatisierung mir am Herzen liegt. Dieser Kurs trägt dazu bei, denn ensa Ersthelfende lernen mit Betroffenen in Kontakt zu kommen, sie anzusprechen und zu unterstützen.»

  • Roger Staub, Geschäftsleiter & ensa Trainer der Pro Mente Sana

    «Jedes Jahr haben über eine halbe Million Menschen in der Schweiz Suizidgedanken – wenn wir alle „Erste Hilfe“ leisten könnten, gäbe es weniger als 33‘000 Suizidversuche und weniger als 1‘000 Tote pro Jahr.“»

  • Nicole Horstmann, Coach, Trainer & Personal Developer

    «Psychische Krankheiten werden oft nicht ernst genommen und Betroffene abwertend behandelt. Die Kurse klären auf, sensibilisieren und vermitteln praktische Handlungsanweisungen.»

  • Bea Schild, Beratung, Psychotherapie, Coaching, Supervision

    «Erste Hilfe hilft Leiden vermeiden. Die ensa Kurse bieten wichtige Informationen für die Erkennung von und den Umgang mit seelischem Leiden. Denn: was ich weiss, macht mir nicht mehr heiss.»

  • Claudia Schmidiger, ensa Instruktorin

    «Die Kompetenz, das Verständnis und erste Hilfe in psychischer Gesundheit zu ermöglichen und zu fördern, für das steht ensa und verdient unser aller Engagement!»

  • Binia Roth, Psychotherapeutin

    «Mit jedem Menschen, der über psychische Erkrankungen Bescheid weiss, erhalten Betroffene schneller Hilfe. Gleichzeitig ersetzen wir Stück für Stück Scham und Stigma durch Zivilcourage und Mitgefühl!»

  • Gabriela Beer, eidg. dipl. Beraterin im psychosozialen Bereich

    «Informiert sein macht Mut, vertieft Wissen und wirkt gegen Ausgrenzung. Als ensa Instruktorin kann ich Informationen zu psychischer Gesundheit und psychischen Krankheiten vermitteln. Das hilft allen!»

  • Thomas Studer, ensa Trainer und Instruktor

    «Tabuisierung von psychischen Problemen ist alltäglich. Da kommt der ensa Kurs genau richtig! Er zeigt mir, wie ich Menschen mit psychischen Schwierigkeiten unterstützen kann! Ich bin begeistert!»